fahren*

fahren*
1. vt
1) возить, везти (кого-л, что-л)
2) управлять (автомобилем); водить (автомобиль)

fáhren lérnen — учиться водить

Können Sie fáhren? — Вы умеете водить?

Er fährt éínen néúen Wágen. — Он ездит на новой машине.

Wélche Márke fährst du? — Какая у тебя машина?

Er fuhr séínen Wágen vor den Éíngang. — Он подъехал на машине к подъезду.

3) кататься (на чём-л)

Boot / Rad / Schlítten / Áúto fáhren — кататься на лодке / велосипеде / санях / машине]

4) эксплуатировать; управлять (чем-л)
2. vi (s)
1) ездить, ехать

aufs Land fáhren — поехать за город

auf der Stŕáße fáhren — ехать по улице

mit dem Áúto / Rad / Zug / Bus / Táxi / Áúfzug fáhren — ехать на машине /велосипеде / поезде / автобусе / такси / лифте

érster Klásse fáhren — ехать [путешествовать] первым классом

per Ánhalter fáhren разг — ехать «автостопом»

Der Bus fährt über éíne Brücke. — Автобус едет через мост.

Fährt die Stráßenbahn über den Markt? — Этот трамвай идёт через рынок?

2) указывает на быстрое движение:

mit der Hand über das Haar [über den Kopf, über den Tisch] fáhren — провести рукой по волосам [по голове, по столу]

in die Kléíder fáhren — быстро одеться

in die Tásche fáhren — (быстро) сунуть руку в карман

in die Höhe fáhren — вскочить (с места)

durch den Kopf fáhren — промелькнуть в голове (о мысли)

Ein Blitz fuhr in die Éíche. — Молния ударила в дуб.

3) (in, durch, zwischen A) пронизывать (кого-л, что-л)

ein Splítter in den Fínger fáhren — занозить палец

Der Schreck fuhr ihm in die Glíéder. — Его охватил страх.

líéber schlecht gefáhren als gut geláúfen посл — лучше плохо ехать, чем хорошо идти

Was ist in ihn gefáhren? разг — Что это на него нашло?


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "fahren*" в других словарях:

  • fahren — fahren: Das gemeingerm. Verb mhd. varn, ahd. faran, got. faran, engl. to fare, schwed. fara geht zurück auf idg. *per »hinüberführen, bringen, kommen, übersetzen, durchdringen« (vgl. ↑ ver...). In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • fahren — V. (Grundstufe) sich rollend bewegen Beispiele: Er ist nach London gefahren. Das Auto fährt sehr schnell. fahren V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. mit einem Fahrzeug irgendwohin bringen Beispiel: Er hat mich zum Bahnhof gefahren. fahren V.… …   Extremes Deutsch

  • Fahren — bezeichnet: eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig Holstein, siehe Fahren (Kreis Plön) einen Ortsteil der Gemeinde Birken Honigsessen im nördlichen Westerwald, Rheinland Pfalz einen Ortsteil der Gemeinde Zurow im Landkreis Nordwestmecklenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahren — Fahren, 1) die Fortbewegung mit Hülfe eines Fuhrwerks (auf dem Lande) od. eines Fahrzeuges (auf dem Wasser); 2) das Lenken von Zugthieren von dem Wagen aus. Dies geschieht durch Trensen, die mittelst der Zügel bewegt werden. Vorschule aller gut… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fähren — sind sowohl der Länge als der Quere nach symmetrisch gebaute Fahrzeuge zur Vermittlung des Verkehrs über die Flüsse, wenn derselbe zu gering ist, um eine feste Brücke zu rechtfertigen, oder wenn die letztere aus andern Gründen nicht ausführbar… …   Lexikon der gesamten Technik

  • fahren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • reisen • verkehren • Auto fahren • gehen • reiten Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • fahren — Vst. std. (8. Jh.), mhd. var(e)n, ahd. faran, as. faran Stammwort. Aus g. * far a Vst. fahren , auch in gt. faran, anord. fara, ae. faran, afr. fara. Außergermanisch vergleicht sich am nächsten gr. poreúō ich trage, bringe , medial ich gehe, gehe …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fahren — fahren, fährt, fuhr, ist/hat gefahren 1. Wir sind mit dem Zug gefahren. 2. Fahr nicht so schnell. 3. Der Chef fährt einen Mercedes. 4. Soll ich dich nach Hause fahren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Fahren — Fahren, beim Bergbau s.d. (Fahrung, S. 668) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Fahren (3) — 3. Fahren, verb. irreg. ich fahre, du fährest oder fährst, er fähret oder fährt u.s.f. Imperf. ich fuhr; Conj. ich führe; Mittelw. gefahren. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich bewegen, den Ort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»